Zur Person

Mein Name ist Andreas Gubert und ich bin 49 Jahre alt. Seitdem ich 11 Jahre alt bin, spiele ich Volleyball. Bis zu meinem 20. Lebensjahr habe ich aktiv am Wettkampfgeschehen teilgenommen. Meinen Start im Schwerter Volleyball erlebte ich im VV Phönix Schwerte und seit der Fusion spiele ich in einer Hobbymannschaft vom VV Schwerte. Darüber hinaus war ich 12 Jahre lang Fußballtrainer. Jetzt möchte ich meine Volleyball-Erfahrung an die Jüngeren weitergeben. Daher trainiere ich seit der Saison 2023/24 die Bezirksklasseherren und die männliche U18. Mit dem Motto "Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork gewinnt Meisterschaften", wollen wir als Mannschaft zusammenwachsen.

Zur Person

Ich bin Annika Cramer. Mit 6 Jahren begann ich in Schwerte Volleyball zu spielen. Ich durfte unter großartigen Trainer:innen meine gesamte Jugend- und junge Erwachsenenzeit in der Halle und auf Wettkämpfen verbringen. So erlebte ich im Jugendbereich Westdeutsche und Deutsche Meisterschaften und bewies mich im Damenbereich bis in die Oberliga. Dabei wurde ich zunächst hauptsächlich als Außenangreiferin und später als Mittelblockerin eingesetzt.

Durch mein Studium verlor sich kurzfristig meine Verbindung zum Volleyball, aber ich nahm den besten Sport der Welt auch schnell wieder auf. So spielte ich zwischenzeitlich eine Saison in der Oberliga in Germersheim und kehrte nach dem Studium und den Geburten meiner Töchter zum Schwerter Verein zurück – als Verstärkung der Hobby-Damen und ganz neu als Trainerin der Minis. 
Ich bin gespannt, wohin und wie weit mich mein Weg im Volleyball noch führt und freue mich auf meine neue Aufgabe und jede Menge #HerzschlagVolleyball im VV Schwerte.

Zur Person

Ich heiße Constantin Limpinsel. Mit 11 Jahren bin ich über eine Schulsichtung zum Volleyball beim TV Hörde gekommen. Meine Laufbahn als Trainer begann mit 18 Jahren. Zuerst als Co-Trainer für verschiedene Jugendmannschaften, später dann auch als Trainer für verschiedene Teams vom Jugend- bis in den Erwachsenenbereich.

In der Saison 2022/23 bin ich dann zum VV Schwerte gekommen. Diese Saison bin ich Co-Trainer in der Damen 1 und betreue als Trainer die wU20.

Zur Person

Ich bin Geri Duwe. Meine große Liebe ist meine Tochter, meine große Leidenschaft Volleyball!

Seit 38 Jahren lehre ich Volleyball, versuche vor allem Kinder mit meiner Passion zu begeistern. So bin ich nicht nur Trainer, sondern auch Entertainer für Kids im Volleyball und Beachvolleyball. Meine Stationen als Trainer: SV Bayer Wuppertal, TV Hörde und die TG RE Schwelm.

Neben der Vereinsarbeit, setze ich mich stark für die Nachwuchsförderung im Jugendbereich ein, indem ich Kreis-, Bezirks- und Regional-Auswahltrainer für den WVV bin.

Nach 34 Jahren Rote Erde, zunächst als Spieler, dann als Trainer und als Abteilungsleiter, suche ich nun mit dem VVS nach neuen Herausforderungen und freue mich auf jede Menge #HerzschlagVolleyball im VV Schwerte-Team.

Zur Person

Mein Name ist Jenny Soumpasis und ich spiele seit meinem 10. Lebensjahr aus Leidenschaft Volleyball. Zunächst war ich in meinem Heimatverein SC Concordia Hagen als Spielerin, Trainerin diverser Jugendmannschaften und als Jugendwartin aktiv. Seit vielen Jahren spiele ich nun für den VV Schwerte, mit dem ich meinen bisher größten Erfolg, den Aufstieg der Damen I in die Oberliga, feiern durfte.

Bereits im ersten Jahr meiner Coachinglaufbahn beim VVS übernahm ich die Spieltagsbetreuung der weiblichen U16. Mittlerweile habe ich mich als Trainerin der VVS-Jungen etabliert und leite die männliche U14 und U16. Besonders wichtig ist mir die technische Ausbildung der Spieler sowie die Weitergabe meiner Erfahrung und meiner Begeisterung für den Volleyballsport.

Zur Person

Ich heiße Kathi Stehling und über die Sichtung in den Schwerter Grundschulen als Drittklässlerin zum Volleyball gekommen. Seitdem habe ich die verschiedenen Jugendmannschaften des 1. VC Schwerte und anschließend des VC Schwerte 02 als aktive Spielerin durchlaufen. Außerdem bin ich seit 2003 als Trainerin im Jugendbereich tätig und habe dafür meine Trainerausbildung vorangetrieben. Seit 2010 bin ich im Besitz der Trainer B-Lizenz.

Im VV Schwerte war ich für viele Jahre hauptverantwortlich in der Ausbildung der Jugendspieler. Bei der Entwicklung der Nachwuchsmannschaften ist es mir wichtig, den Schwerpunkt auf die technischen Fähigkeiten und den Spielaufbau zu legen. Dabei gilt es, den Kindern die Grundtechniken entsprechend der Technikleitbilder des WVV zu vermitteln und sie gut auszubilden.

Mittlerweile bin ich Mutter von drei Kindern und trainiere die Bambinis des VV Schwerte. Mit dieser Sportgruppe bieten wir schon den Kleinsten die Möglichkeit, mit Unterstützung der Eltern erste Erfahrungen in der Sporthalle zu sammeln. Krabbeln, Laufen und Klettern stehen hier im Vordergrund. So wird spielerisch die Bewegung der Kinder gefördert, wobei neben unterschiedlichen Sportgeräten und -materialen der Einsatz von (Volley-)Bällen natürlich nicht fehlen darf.

Zur Person

Ich bin Kevin Gega und ich komme aus Albanien. Ich spiele seit 2010 Volleyball. In meiner 12-jährigen Karriere als Spieler habe ich in den höheren albanischen Ligen gespielt und vier der wichtigsten Pokale gewonnen. Parallel dazu konnte ich bereits drei Jahre Erfahrung mit jugendlichen Mannschaften als Trainer sammeln. Ich bin glücklich, dass ich in Schwerte meinen Traum als Trainer zu arbeiten, weiter ausüben kann.

Zur Person

Ich bin Lynn Quellmalz und seit 2021 beim VV Schwerte tätig. Durch meine Sporthelferinnenausbildung bin ich zum VVS gekommen.

Zunächst hospitierte ich ein halbes Jahr bei den Minis unter der Leitung von Annika Cramer. Als ich meine Sporthelferinnenausbildung erfolgreich zum Abschluss brachte, konnte ich mich längst nicht mehr vom Volleyball und vom VVS trennen und wurde in den Trainer:innenstab aufgenommen. Seitdem darf ich mit dem VVS-Nachwuchs und tollen Kolleginnen zusammenarbeiten. Ich leite zur Zeit die VVS-Minis, die VVS-Maxis und unterstütze zusätzlich noch die VolleyCools. Außerdem bin ich die Jugendwartin im VVS.

Mir ist es wichtig unseren Nachwuchs spielerisch für den Volleyballsport zu begeistern und den Kindern unseren #HerzschlagVolleyball mit auf den Weg zu geben.

Zur Person

Seit über drei Jahrzehnten tauche ich mit Leidenschaft und Hingabe in die faszinierende Welt des Volleyballs ein. Mein Name ist Marco Bendig und meine Reise als Trainer hat mich nicht nur durch eine Vielzahl von Erfahrungen geführt, sondern auch dazu inspiriert, Spielerinnen auf ihrem eigenen Weg zu begleiten und zu fördern. Die Welt des Volleyballs hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Als Spieler habe ich selbst die Freuden und Herausforderungen dieses Mannschaftssports erlebt. Doch mit den Jahren wuchs meine Faszination dafür, wie sich Technik, Mannschaftstaktik, Individualtaktik und Teamarbeit in diesem Sport zu einem harmonischen Ganzen verweben. Dieser Wunsch, mein Wissen und meine Begeisterung weiterzugeben, führte mich zur Trainerrolle.

Eine besondere Verbindung habe ich zum #HerzschlagVolleyball und dem Vereinsleben aufgebaut. Hier sehe ich nicht nur ein funktionierendes Gefüge, sondern eine Gemeinschaft, die den Zusammenhalt und die Teamarbeit verkörpert, die im Volleyball so essenziell sind. Die Möglichkeit, mich in diese Strukturen einzubringen und junge Sportlerinnen in dieser Umgebung zu fördern, erfüllt mich mit großer Zufriedenheit.

Zur Person

Ich heiße Nadine und bin seit der Saison 2022/23 Trainierin beim VVS.

Wir können es kaum glauben, dass wir nach rund 20 Jahren zu unseren Volleyballwurzeln am Bohlgarten zurückkehren. Im Alter von 9 Jahren kamen wir über die Talentsichtung an unseren Grundschulen zum Schwerter Volleyball. Damals spielte die 1. Damenmannschaft vom VC Schwerte in der Bundesliga. Jedes Heimspiel war ein großes Event mit hunderten von Zuschauern, bei dem wir Kinder Ballroller sein durften. Das war unser erster #Herzschlagmoment. Viele weitere folgten.

Zusammen mit tollen Spielerinnen waren wir jahrelang sehr erfolgreich. Wir wurden im Jugendbereich mehrfach Westdeutscher Meister, einmal Deutscher Vizemeister und mit der Schulmannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums gewannen wir 1998 das Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Bei den Senioren spielten wir mehrere Jahre in der 2. Bundesliga und hatten einen legendären Auftritt im Fernsehen bei „Tsjakkaa, du schaffst es!“ auf RTL.

Neben einer guten technischen und athletischen Ausbildung möchten wir den Kindern großen Team- und Kampfgeist vermitteln. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir: Ein Team, das zusammenhält und an sich glaubt, kann sehr viel erreichen.

Zur Person

Ich heiße Nele Hoja und meine große Leidenschaft ist der Volleyballsport. Bis ich 14 Jahre alt war, spielte ich durchgehend in Schwerte und seit 2019 bin ich in der Regionalliga für den TuS Herten im Einsatz. 

Mit meiner Trainer-C-Lizenz und meiner langjährigen Volleyballerfahrung ist es mir wichtig den Nachwuchs spielerisch für den Volleyballsport zu begeistern, daurm unterstütze ich aktuell bei der Damen IV und der Jugend.

Zur Person

Mein Name ist Rainer Klein und ich bin seit 2020 Trainer beim VV Schwerte.

Mit dem Volleyball bin ich seit 50 Jahren verbunden und habe als Spieler und Trainer bis zur zweiten Liga viel erlebt. Seit 1997 bin ich A-Trainer und mein Ziel ist es, die Jungs in Schwerte durch gutes Training im Volleyball zu begeistern und zu fördern.

Zur Person

Mein Name ist Ralf Tinnefeld und meine aktive Karriere als Volleyballspieler begann ich mit 15 Jahren zunächst im TUS Westfalia Villigst. Danach wechselte ich zum damals neugegründeten VV Phönix Schwerte und bin somit sicher eines der Urgesteine unter den noch aktiven Volleyballbegeisterten in Schwerte.

Mein Werdegang als Trainer begann in den 1980er Jahren, zunächst im Nachwuchs- und Jugendbereich. In den 90er Jahren absolvierte ich meine Ausbildung als C-Trainer und in 2001 erwarb ich die Trainer B-Lizenz. Als Trainer beim VV Phönix waren die Aufstiege mit meinen jeweiligen Teams (Jugend bis Damen I) aus der Kreisklasse bis in die Oberliga tolle Erlebnisse.

Heute trainiere ich die ambitionierte Hobby-Damenmannschaft, die sich unter anderem aus ehemaligen Verbands- und Oberligaspielerinnen zusammensetzt und in der Dortmunder Stadtliga antritt. Im Jahr 2022 konnten wir den Titel der Stadtmeisterinnen erspielen und über erfolgreiche Westdeutsche Meisterschaften zwei Jahre in Folge in 2021 und 2022 an den Deutschen Seniorinnenmeisterschaften teilnehmen. Darüber hinaus springe ich hin und wieder als Spieltags-Betreuer für die weiblichen Jugend- und Damenteams ein.

Zur Person

Mein Name ist Til Kittel und ich bin seit 25 Jahren Volleyballtrainer. Nach einer mittelmäßigen Karriere als Spieler habe ich als Trainer umfangreiche Erfahrungen auf allen Niveaus im Hallen- und Beachvolleyball gesammelt und freue mich, jetzt beim VV Schwerte tätig sein zu dürfen.

Zur Person

Ich heiße Wiebke und bin seit der Saison 2022/23 Trainierin beim VVS.

Wir können es kaum glauben, dass wir nach rund 20 Jahren zu unseren Volleyballwurzeln am Bohlgarten zurückkehren. Im Alter von 9 Jahren kamen wir über die Talentsichtung an unseren Grundschulen zum Schwerter Volleyball. Damals spielte die 1. Damenmannschaft vom VC Schwerte in der Bundesliga. Jedes Heimspiel war ein großes Event mit hunderten von Zuschauern, bei dem wir Kinder Ballroller sein durften. Das war unser erster #Herzschlagmoment. Viele weitere folgten.

Zusammen mit tollen Spielerinnen war ich jahrelang sehr erfolgreich. Wir wurden im Jugendbereich mehrfach Westdeutscher Meister, einmal Deutscher Vizemeister und mit der Schulmannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums gewannen wir 1998 das Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Bei den Senioren spielten wir mehrere Jahre in der 2. Bundesliga und hatten einen legendären Auftritt im Fernsehen bei „Tsjakkaa, du schaffst es!“ auf RTL.

Neben einer guten technischen und athletischen Ausbildung möchten wir den Kindern großen Team- und Kampfgeist vermitteln. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir: Ein Team, das zusammenhält und an sich glaubt, kann sehr viel erreichen.