Neun Schwerter Talente im Regionalkader
Technik, Fleiß und Teamgeist zahlen sich aus – Schwerter Jugend überzeugt bei Sichtungen
Gleich sechs Spielerinnen und drei Spieler des VV Schwerte haben es in den Regionalkader Westfalen Süd des Westdeutschen Volleyball-Verbands geschafft – ein großer Erfolg für den Nachwuchs des Vereins und das Trainer:innenteam, das sich stolz über die verdiente Anerkennung ihrer Jugendarbeit zeigt.
Am 26. Januar 2025 traten sieben Spielerinnen des VV Schwerte beim Kreisauswahlturnier der Jahrgänge 2011 und 2012 in Gevelsberg für den Volleyballkreis Unna an. Dort zeigten insgesamt 60 junge Talente auf dem Kleinfeld ihr Können in Technik, Koordination und Spielverständnis. Vor den Augen des Landestrainers Patrick Fielker sowie des Regionalkadertrainers Gernot Jost wurden die ersten Nominierungen für den erweiterten Regionalkader vorgenommen. Alle sieben Schwerter Spielerinnen konnten sich zunächst durchsetzen und wurden für diesen eingeladen.
Der erweiterte Kader setzte sich aus 37 Spielerinnen der Volleyballkreise Unna, Märkischer Kreis, HSK, Olpe, Siegen, Bochum und Dortmund zusammen. Das Abschlusstraining unter der Leitung von Landestrainer Patrick Fielker fand am 11. April statt. Gemeinsam mit Regionalkadertrainer Gernot Jost wurde anschließend aus den Beobachtungen der Einheiten der endgültige Kader mit 20 Spielerinnen gebildet. Neben der sportlichen Leistung spielten dabei insbesondere auch Faktoren wie taktisches Verständnis, die Umsetzung von Anweisungen, Motivation, Disziplin und Aufmerksamkeit eine zentrale Rolle. Sechs der sieben Schwerter Talente konnten sich darüber schlussendlich für den Regionalkader beweisen.
Auch bei der parallelen Sichtung der Regionalauswahl am 29. November 2024 für denselben Jahrgang der Jungen konnten sich vier Schwerter Spieler präsentieren. In fünf intensiven Trainingseinheiten, unter anderem in Wuppertal und Solingen, zeigten die Talente ihr Potenzial. Das Abschlusstraining fand am 29. April statt. Im Anschluss nominierte Landestrainerin Julia Van den Berghen mit Gernot Jost insgesamt zwölf Spieler für den Regionalkader. Darunter befanden sich erneut drei Talente aus Schwerte.
Für die nominierten Spielerinnen und Spieler stehen nun mehrere Regionaltrainingseinheiten an. Ziel ist die große Sichtung auf dem traditionellen Büdenbenderturnierim Herbst 2025, bei dem die besten Spielerinnen und Spieler aus ganz NRW für den WVV-Kader ausgewählt werden. Bis dahin bereiten sich die Mädchen und Jungen mit Hallen- und Beachvolleyball-Einheiten intensiv auf den anstehenden Höhepunkt vor.
Diese erfolgreichen Sichtungen sind nicht nur ein Beleg für das hohe spielerische Niveau der jungen Athletinnen und Athleten, sondern auch ein Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit in Schwerte. Durch die kontinuierliche Förderung und die gezielte Teilnahme an überregionalen Maßnahmen gelingt es dem VV Schwerte, Talente frühzeitig zu entdecken und nachhaltig zu entwickeln. „Wir sind sehr stolz auf die Arbeit und den Einsatz unserer Spielerinnen, Spieler und Coaches und sind uns sicher, dass auch die nächsten Sprünge für unsere Talente möglich sind!“, freut sich Katharina Stehling mit den Nominierten. „Der VVS wünscht allen weiterhin viel Erfolg und spannende Erlebnisse auf dem Büdenbenderturnier!“
Vom VV Schwerte für den Regionalkader Süd wurden nominiert: Emilia Grbarac, Laura Jochems, Minou Kipple, Greta Kowallik, Dayana Kyriakopoulos und Frida Trapp sowie Bjarne Heinings, Mats Gille und Janik Voß.
